K.H.: Vom Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften. In: Die Aktion. November 1940, S.98 f. und ebd. November 1940, S.100
Erich Arp: Der A. Paul Weber-Kreis in der Griffelkunst. In: Lieselotte Kruglewsky-Anders: 50 Jahre Griffelkunst-Vereinigung. Hamburg 1977, S.186-188
Erich Arp: A. Paul Weber. Werkverzeichnis der Griffelkunst. Holzschnitte und Lithographien von 1939 bis 1981. Hamburg [1982] (2. Aufl. Hamburg 1984)
Erich Arp: A. Paul Weber 1893-1980. Kritische Graphik und Britische Bilder. Retrospektive der Griffelkunst. Hamburg 1985
A. Paul Weber. Grenzland. 9 Holzschnitte. Hrsg. vom Deutschen Grenzkampfbund. Einführung von Heinz Baethge. Berlin 1932
Alfred Baeumler: Statt eines besonderen Vorwortes! Widerstand. Zeitschrift für nationalrevolutionäre Politik. Ernst Niekisch und A. Paul Weber. In: Bücherkunde der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums. 1934. 12. Folge, S.201-203
Hans-Jürgen Beck: Von Bildern heimgesucht. In: werden. Jahrbuch für dt. Gewerkschaften. 1978, S.144-157
Ludwig Benninghoff: A. Paul Weber. In: Illustrirte Zeitung. 1922. Nr.4082
Bergdolt: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Mannheimer Kunstverein, 18.2 - 26.3.1951
Ausstellungskataloge der Frühjahrsausstellung der Preußischen Akademie der Künste in Berlin 1940 - 1943
Ausstellungskataloge der Herbstausstellung der Preußischen Akademie der Künste in Berlin 1940 - 1942
Illustrationen und Politische Zeichnungen. Ausstellungskatalog. Graphisches Kabinett beim Verein Berliner Künstler, 22.7. - 15.9.1940
Ausstellungskatalog. Graphisches Kabinett beim Verein Berliner Künstler, 11.2. - 23.3.1941
Richard Bie: Deutsche Malerei der Gegenwart. Weimar 1930, S.61-62
Martin Bircher und Christian Juranek: Simplicissimus heute. Ein barocker Schelm in der Kunst des 20. Jh. (= Malerbuchkat. d. Herzog August Bibliothek. NL 4). Wolfenbüttel 1990, S.99-101
Wolfgang J. Bock: Medizinische Themen im Werk A. Paul Webers - aus der Sicht des Arztes. In: Heilberufe und Toten-tanz. Ausst. Kat. Düsseldorf 1986, S.177-201
Wolfgang J. Bock und Klaus J. Dorsch „ ... und wie ist das Befinden?“ A. Paul Weber und die Medizin. Lübeck 1990
Wolfgang J. Bock und Barbara Hell: A. Paul Weber. Kritische Graphik und Buchillustration. Ausst. Kat. Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. 13.12.1993 - 5.2.1994
Heinrich Bodenstein: Von A. Paul Weber und seine Kunst. In: Der Falke. 1929. H.5/6, S.11-14
A. Paul Weber. Handzeichnungen - Lithographien. 1930-1978. Retrospektive zum 85. Geburtstag. Ausst. Kat. Rheinisches Landesmuseum Bonn, 26.10. - 10.12.1978, Westfälisches Landesmuseum, 17.12.1978 - 28.1.1979
Bernd Bornemann: A. Paul Weber - Ein Künstler der Karikatur? In: A. Paul Weber. Das graphische Werk. 1930 - 1978. Hrsg. von Georg Reinhardt. München 1980, S.13-19
Bernd Bornemann: A. Paul Weber. Der große Hobel. Holzschnitte, Lithographien, Zeichnungen. Ausst. Kat. Panker 1982
Bernd Bornemann: Die Tatsachen sehen und nicht verzweifeln. Kritische Graphik zum Umweltschutz von A. Paul Weber. Eine Ausstellung des Deutschen Bundes für Vogelschutz. [Hamburg 1982]
Bernd Bornemann: A. Paul Weber. Seine zeitkritische und humoristische Druckgraphik (1945 - 1976) und ihr Verhältnis zur Karikatur. Diss. Bern, Frankfurt 1982 ( Europäische Hochschulschriften. Reihe XXVIII. Bd. 19). - Rezension: Wilhelm-Busch-Jahrbuch 1983, S.126-128 (Joachim F. Baumhauer)
Bernd Bornemann: Zur Bildsprache der ,,Britischen Bilder“. In: Harald Isermeyer (Hrsg.): Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.2. Ensingen 1984, S.114-127
Bernd Bornemann: Zur Bildsprache der ,,Britischen Bilder" des Zeichners A. Paul Weber. In: Nordelbingen. Bd. 55. 1986, S.191-204
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Nr.7, 9.1.1941, nach S.76; Nr.46, 24.2.1941 Titel; Nr.121, 24.7.1943, S.801; Nr.132, 19.8.1943 Titel
Herbert von Bose: Narr und Tod im Werk von A. Paul Weber. Magisterarbeit. Marburg 1996
Antiquariat Wolfgang Braecklein. Kat. 16: A. Paul Weber (Nachlaß Rudolf Ibbeken). Berlin o. J.
Rolf Brandt: Britische Bilder. Zeichnungen von A. Paul Weber. In: Berliner Lokal-Anzeiger, 21.7.1940
Gabriele Bremer: A. Paul Webers Illustrationen zu Goethes ,,Reineke Fuchs“. Magisterarbeit. Kiel 1989 (Msch.)
Die Grenze brennt ... Neun Holzschnitte von A. Paul Weber. In: Der Bund. Heimatzeitschrift des Bundes der Deutschen in Böhmen. H.8, 15.4.1932, S.214 f.
Robert Corwegh: Kunst im Wandervogel. In: ExLibris. 1920. H.2, S.63-64
Carola Dengel u. a.: Kunst im Widerstand? Kontroverse um A. Paul Weber. In: links. 1979. Nr.108, S.15-18
Deutsche Graphik. Ausstellungskatalog des Kunstvereins Hamburg, 1940
Zu den Exlibris von A. Paul Weber. In: Deutsches Volkstum. 1917. H.5, S.234-236
Hans Dittmer: Der Maler und Graphiker A. Paul Weber. In: Kasseler Post. Nr.129, 11.5.1930
Thomas Dörr: „Mühsam und so weiter, was waren das für Namen ...“ Zeitgeist und Zynismus im nationalistisch-antisemitischen Werk des Graphikers A. Paul Weber.“ (Schriften der Erich-Mühsam-Gesellschaft. H.18), Lübeck 2000
Klaus J. Dorsch: Der Narrenspiegel. Illustrationen von A. Paul Weber zu Fastnachtsspielen des Hans Sachs. Ausst. Kat. Ratzeburg, 5.9. - 13.10.1986
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber. Handzeichnungen. Ausst. Kat. Galerie Koch-Westenhoff. Lübeck 1986
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber und die Medizin. In: Heilberufe und Totentanz. Ausst. Kat. Düsseldorf 1986, S.172-176
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber-Haus Ratzeburg. (Führer zu Schleswig-Holsteinischen Museen. Bd. 5). Neumünster 1986. - Rezension: Neue Museumskunde. 1987. H.4, S.319-320 (Rößling)
Klaus J. Dorsch: Eulenspiegel und Narr im Werk A. Paul Webers. Lübeck 1988
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber 1893-1980. Ausst. Kat. Staatl. Galerie Moritzburg Halle, Dez. 1987 - Jan. 1988
Klaus J. Dorsch: Unbequemer Mahner und hintergründiger Schalk: A. Paul Weber. In: museum. Wilhelm-Busch-Museum Hannover. Braunschweig 1990, S.82-89
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber rysunek satyryczny. Ausst. Kat. Karikaturenmuseum Warschau sowie Krakau und Beuthen 1989-90
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber. Werkverzeichnis der Lithographien. Lübeck 1991
A. Paul Weber. 1893 - 1980. Handzeichnungen und Lithographien. Stuttgart 1993. Mit Beiträgen von Klaus J. Dorsch, Thomas Noll, Helmut Schumacher und Hans-Georg Sehrt
Klaus J. Dorsch und Helmut Schumacher: A. Paul Weber. Bilder-Buch. Ratzeburg 1996
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber. Denkmappe (nicht nur) für den Unterricht. Ratzeburg 1997
Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber, „Deutsche Musiker“. In: Deutsche Kunst 1933-1945 in Braunschweig. Kunst im Nationalsozialismus. Städt.Museum Braunschweig 2000, S.197 f.
Klaus J. Dorsch: Webers Tierleben. Possierliche und satirische Tierbilder von A. Paul Weber. Ratzeburg. 2007.
Klaus J. Dorsch und Helmut Schumacher: A. Paul Weber. Leben und Werk in Texten und Bildern. Hamburg 2003
Willehad Paul Eckert: Begegnung mit Werk und Persönlichkeit A. Paul Webers. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. H.89, 8.11.1983, S.2449-2451
H. Ehl: Künstlerische Pressezeichnung. In: Die Kunst. Bd. 85, 1.Teil: Freie Kunst. August/September 1942, S.279
Hans Eigner (= Hans Schmidt-Gorsblock): Blick in die Werkstatt eines deutschen Künstlers. In: Der Deutsche im Auslande. 1938. H.3, S.99-101
Erasmus. International Bulletin of Contemporary Scholarship. (24 Nummern jährlich). Hrsg. von Rudolf Jud (Bilder Webers jeweils auf der hinteren Umschlagseite)
Kurt Esselbrügge: Begegnung mit A. Paul Weber. Tagebuchnotizen 1949 - 1952. In: Georg Reinhardt (Hrsg.): A. Paul Weber. Handzeichnungen und Lithographien. 1930-1978. Retrospektive zum 85.Geburtstag. Bonn 1978, S.331-340
Annegret Fach: A. Paul Weber. Studien zur Ikonographie seiner Druckgraphik. Magisterarbeit. Mülheim/Ruhr 1986 (Msch.). - Rezension: Wilhelm-Busch-Jahrbuch 1987, S.113-114 (Dorsch)
Annegret Fach: A. Paul Weber. Studien zur Ikonographie seiner Druckgraphik. In: Harald Isermeyer (Hrsg.): Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“, H.5, Ensingen 1990, S.9-66.
H.-D. Fachmann: Kritische Kalender 1961/62. Ausstellung Schloßmuseum Arnstadt. 1.10. - 21.11.1993
Bettina Feistel-Rohmeder: Weitere Gegenwartskunst aus Alt- und Niedersachsen. In: Das Bild. Monatsschrift für das deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart. 1938. H.10, S.322-324
Kurt Fina: Kritische Graphik in der historisch-politischen Bildung. Protokoll eines Unterrichtsversuches. Würzburg 1975
Hugo Fischer: A. Paul Weber. Zeichnungen, Holzschnitte und Gemälde. Berlin 1936
Rudolf Fischer: Der Zeichner A. Paul Weber. In: Widerstand. 1929. H.12, S.377-380
Rudolf Fischer: Der Zeichner A. Paul Weber. In: Unterhaltungsblatt. Sonntags-Beilage des „Arnstädter Anzeigers“. Nr.3, 12.1.1930
Heimar Fischer-Gaaden und Friedrich Bohne: A. Paul Weber. Kritische Graphik. Zeichnungen und Lithographien. Ausst. Kat. Wilhelm-Busch-Museum Hannover, 24.9. - 19.11.1972
Erich Fitzbauer: Künstler als Gesellschaftskritiker: A. Paul Weber. In: ÖGB Bildungsfunktionär (Wien). 1968. H.101, S.6-9
Erich Fitzbauer: Kunst als Zeitkritik. Das Werk von A. Paul Weber. In: Die allgemeinbildende Höhere Schule (Wien).1970. Nr.3, S.74-76
Fritz Fuglsang: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Kunstverein Flensburg, Okt.-Nov. 1952
Fritz Fuglsang: A. Paul Weber: Hoppla Kultur. 50 Bilder zur Herrlichkeit unserer Tage. Gütersloh 1954
Heinz Fuhrmann: A. Paul Webers „Britische Bilder“. Die Griffelkunst-Vereinigung zeigt einen Karikaturisten. In: Hamburger Tageblatt, 2.3.1940
Heinz Fuhrmann: Politik in der Kunst. A. Paul Weber - ein deutscher Satiriker mit dem Zeichenstift. In: Deutsche Zeitung in den Niederlanden. Nr.109, 21.9.1942
Heinz Fuhrmann: Kritisch gesehen - treffend gezeichnet. A. Paul Weber, der niederdeutsche Graphiker setzt sich mit unserer Zeit auseinander. In: Hansische Warte. Politische u. kulturelle Zeitschrift an der Wasserkante. Hamburg 1942. Nr.6, S.14-15
Arie Goral: Heil Weber! Hamburg 1977
Arie Goral: War A. Paul Weber Antifaschist? In: Spuren. 1978. H.1, S.46-48
Arie Goral: A. Paul Weber - ein deutsches Mißverständnis. Hamburg 1978
Anna Martina Gottschick: Leichte Hand und weiser Sinn. Zu A. Paul Webers Tierbilderbuch. In: Neue Schau. 1961. H.8, S.295-298
Hans Arnold Gräbke: A. Paul Weber, Zeichnungen. Ausst. Kat. 239 Overbeckgesellschaft Lübeck, 6.7. - 3.8.1947
Peter Greuel: Das Individuum und die Gesellschaft im Lichte der kritischen Kunst von A. Paul Weber als Ausgangspunkt für eine Unterrichtsreihe in der Hauptschule. Hausarbeit zur 1. Staatsprüfung an der PH Bonn 1976 (Msch.)
Alfred Hagenlocher (Hrsg.): A. Paul Weber. Handzeichnungen und Lithographien. Ausst. Kat. Städt. Galerie Albstadt, 4.3.-29.4.1979
Walter Hansen: Kleiner Schreckschuß für große Verwandlungskünstler. In: Das Schwarze Korps. Zeitung der Schutzstaffeln der NSDAP. Organ der Reichsführung SS. Folge 13, 29.5.1935
Hans Havemann: Bildhauer und Illustratoren. Zur Frühjahrsausstellung der Preußischen Akademie der Künste. In: Das Reich, 9.5.1943
Gerd Hedler: A. Paul Weber. Narrenwelt. München 1984
Gerd Hedler: A. Paul Weber. Krieg und Frieden. München 1984
Gerd Hedler: A. Paul Weber. Schöne Neue Umwelt. München 1986
E. Charlotte Heidrich: A. Paul Weber und Hans Schmidt-Gorsblock. In: Schleswig-Holstein 1980. H.12, S.15
Jan Herchenröder: Zeitkritik eines Autodidakten. Der Graphiker A. Paul Weber. In: Westermanns Monatshefte. 1968. H.6, S.74-77
Trude Heuer-Ivens: A. Paul Weber zum 1. November 1968. In: Deutscher Volkskalender Nordschleswig 1969, S.27-31
Richard Hiepe: Notizen zu A. Paul Weber. In: Tendenzen.1963. Nr.21, S.24-29
Richard Hiepe: Der Balanceakt. In: Sammlung 1. Jahrbuch antifaschistischer Literatur und Kunst. Hrsg. von U. Naumann. Frankfurt/M. 1978, S.77
Richard Hiepe: Wer, wenn nicht du, und wann, wenn nicht jetzt. In: Tendenzen. 1979. Nr.123, S.54-56
Hermann Hipp: Das Haus der Studentenhilfe, Neue Rabenstraße in Hamburg-Rotherbaum. In: Hochschulalltag im „Dritten Reich“. Bd. 1. 1991, S.307-326 (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte)
Hans Holländer: A. Paul Weber Raum und Landschaft. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin, Bd. III. Hamburg, 1979, S.30-51
Peter Hopp: Alfred Toepfer, A. Paul Weber und Schmidt-Wodder in den Jahren 1930 bis 1938. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bd. 109. Neumünster 1984, S.243-285
Harald Isermeyer: Die frühe Buchillustration A. Paul Webers (mit Werkverzeichnis 1917-1943). Diss. Göttingen 1977 (nicht erschienen)
Harald Isermeyer: Ein politischer Künstler aus der Jugendbewegung. A. Paul Weber (1893 - 1980). In: Jahrbuch d. Archivs d. dt. Jugendbewegung. Bd. 14. 1982/83, S.263-276
Harald Isermeyer (Hrsg.): Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. Ensingen 1983 ff. - H.1: Die Britischen Bilder. Ensingen 1983 (Msch.) - H.2: Widerstand, Ensingen 1984 (Msch.) - H.3: Sascha Schneider. A. Paul Weber. Ensingen 1986 (Msch.) - H.4: A. Paul Weber. Deutscher Wandervogel. Ensingen 1986 (Msch.) - H.5: A. Paul Weber. Deutsche Revolution. Ensingen 1990 (Msch.) . - Rezension der Hefte 1-4 des „Privaten A. Paul Weber-Archivs“ in: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Burg Ludwigstein. 16. 1986/87, S.438-442 (W. Mogge)
Harald Isermeyer: Die Niekisch-Broschüre „Hitler - ein deutsches Verhängnis“. Die tagespolitische Aussage. In: Schriftenreihe des „Privaten A. Paul Weber-Archivs. H.1. Ensingen 1983, S.3-9
Harald Isermeyer: Die “Britischen Bilder“. Entstehung und Einordnung in das Oeuvre des Künstlers A. Paul Weber. Das idealistische Deutschlandbild. In: Schriftenreihe des „Privaten A. Paul Weber-Archivs. H.1. Ensingen 1983, S.18-73
Harald Isermeyer: Der Künstler A. Paul Weber im Kreise seiner politischen Freunde um Ernst Niekisch. In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.2. Ensingen 1984, S.11-61
Harald Isermeyer: Kritisches Werkverzeichnis der Buchillustrationen (1916-1922). In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.3. Ensingen 1986, S.71-132
A. Paul Weber. Deutscher Wandervogel. In: Harald Isermeyer (Hrsg.): Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.4. Ensingen 1986
Harald Isermeyer: Kritisches Werkverzeichnis ,,Die Britischen Bilder (1941-43). In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.3, S.133-167, Ensingen 1986 (Msch.)
Harald Isermeyer: Alfred Toepfers ,,plus ultra“ (mit Werkverzeichnis). In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.5, S.89-178. Ensingen 1990 (Msch.)
Jens Christian Jensen und Bernd Bornemann: A. Paul Weber. Blätter aus der Sammlung Horn. Hamburg 1983
Ernst Jünger: Ausgehend vom Brümmerhof. In: Scheidewege. 1974, S.610-634
Hans-Georg Kaack: Das A. Paul Weber-Haus. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin, Bd. II. Hamburg 1978
Heinz Kähne: Endzeitvisionen - oder: Die Apokalyptischen Reiter kommen. In: 5 RAAbits Kunst. Heidelberg 1996
Heinz Kähne: Abgeholzt und kahlgeschlagen - Die Kohlezeichnung. In: 11 RAAbits. Heidelberg 1996
Heinz Kähne: A. Paul Weber. Ökologie in der Krise. Materialien für Unterricht und Studium. o.J.
Heinz Kähne: Zum Beispiel: A. Paul Weber „Das Gerücht“. Analyse und Interpretation. In: Kunst + Unterricht 185/1994
Heinz Kähne: „Immer rin mit dem Schiet“. A. Paul Webers Bildsatire zur ökologischen Problematik. In: Dietrich Grünwald (Hrsg.): Politische Karikatur. Zwischen Journalismus und Kunst. Weimar 2002, S.141-153
Willi Kammerer: A. Paul Weber im Gespräch (Ein Interview). In: Stimme und Weg. 1967. H.14, S.4-8
A. Paul Weber. Ausst. Kat. „ART-Forum“ Kappeln, 6.7. - 18.8.1995. und Faborg 22.11. - 31.12.1995
Hannes Dietrich Kastner: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Laubach-Kolleg der Evang. Kirche in Hessen und Nassau, 1.11. - 15.12.1975
Klaus Kästner: A. Paul Weber - ein Maler und Graphiker aus Arnstadt. In: Beiträge zur Heimatgeschichte Stadt und Kreis Arnstadt. 1984. H.2, S.61-64
Klaus Kästner: Zum 100. Geburtstag des Künstlers A. Paul Weber. In: Aus der Vergangenheit von Arnstadt und Umgebung (2). Arnstadt 1992, S.45-66
Kurt Kauenhoven: A. Paul Webers Frühzeit. In: Erkenntnis und Tat. 1968. H.1/2, S.34-38
Horst Keller: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Kunsthalle Bremen, 28.10 - 16.12.1951
Anne Klug-Kirschstein: A. Paul Weber. Handzeichnungen 1933-1976. Ausst. Kat. Bonner Kunsthaus, 12.11. - 17.12.1983
K. W. Kluger: Schachspiel der Weltgeschichte. In: Die neue Linie. Juli 1940, S.23-25
Gerd Koch, Gesa Koschek-Hagedorn u. a.: Warum wir uns mit A. Paul Weber beschäftigen, wie wir das machen und was dabei herauskommt. In: Ästhetik und Kommunikation. 1979. H.36, S.84-92
A. Paul Weber. Mit allen Wassern. Neue Geschichten vom alten Fuchs. Vorwort: Eugen Kogon. Frankfurt/M. 1960. - (Zwei verschiedene Ausgaben, auch die später erschienene im Impressum fälschlich mit dem Erscheinungsjahr 1960, jedoch erst im Herbst 1961 überarbeitet und erschienen.)
Arnold Köster (Hrsg.): Kritischer Kalender. Querschnitt I. München 1981
Arnold Köster: A. Paul Weber in unserer Zeit. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin, Bd. IV. Hamburg 1982, S.6-16
Hermann Krämer: Im Namen des Volkes. Graphische Ansichten von A. Paul Weber. Hamburg 1982
Hermann Krämer: Die Kunst als Trost in der Zelle. Über die ,,Waldreihe" von A. Paul Weber. In: Das ist ein weites Feld. Festschrift für Walter Beyer. 1982, S.195-201
Hermann Krämer: A. Paul Weber. Waldbilder. Hamburg 1985
Literatur und Zeiterlebnis im Spiegel der Buchillustration 1900-1945. Bücher aus der Sammlung v. Kritter. Bad Homburg 1989, S.108, 116, 128-129, 283-287
Herman Anders Krüger: A. Paul Weber - ein deutscher Graphiker. In: Arnstädter Anzeiger, ,,Unterhaltungs-Blatt“ (Sonntags-Beilage) 1924, NF 11, 9. März. - Desgl. mit 11 Abbildungen: A. Paul Weber - ein Thüringer Graphiker. In: Westermanns Monatshefte. 1924, S.80-86
Erich Kuby: Noch ein Nachruf. Die Weltenklage des A. Paul Weber. In: Konkret. 1981, Januar, S.48-51
W. D. Kuik: A. Paul Weber, een onbekende lithograaf. In: Maatstaf. 1973. Nr.5/6, S.40-54
Jan C. Kuiper: Een museum voor Paul Weber als blijk van erkenning. In: Spektator. Nr.43 (27.10.1973), S.70-71
Hermann Kunst: Predigt in der Trauerfeier für Professor A. Paul Weber. In: A. Paul Weber zum Gedächtnis 1893-1980. Hrsg. von d. A. Paul Weber-Gesellschaft. Hamburg 1981
Joachim Kürtz: A. Paul Weber. In: Schleswig-Holsteinischer Heimatkalender 1975, S.54-59
Hjalmar Kutzleb: Glossen zu Karikaturen von A. Paul Weber. In: Schünemanns Monatshefte, 1927. H.3, S.1212-1217
Kurt Langenheim: A. Paul Weber. In: Lauenburgische Heimat. 1963. H.43, S.39-43
Günter Lapp: A. Paul Weber. Seine Begegnung mit Hans Schmidt-Gorsblock. In: Grenzfriedenshefte. 1968. H.4, S.182-188
Günter Lapp: A. Paul Weber, Pastor Schmidt-Wodder und Hans Schmidt-Gorsblock im Jahre 1937. In: Grenzfriedenshefte. 1982. H.2, S.95-106. - Entgegnung dazu: Jan S. Kunstreich: Ein Wort noch zu A. Paul Weber. Ebd. 1969. H.2, S.101 f. - Entgegnung dazu: G. Lapp, ebd., S.102 f.
Günter Lapp: A. Paul Weber und Hans Schmidt-Gorsblock 1931 bis 1945. Eine Begegnung in Nordschleswig im Spiegel von Briefen). In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin, Bd. IV. Hamburg 1982, S.17-62
Günter Lapp: Bilder gegen den Ungeist der Zeit. A. Paul Weber im Deutschen Volkskalender Nordschleswig zwischen 1941 und 1945. In: Schriften der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig. H.76. Aabenraa 2001, S.109-174
Erne Maier: A. Paul Weber 1893-1980. Ausstellung im Arbeiterbildungszentrum Gelsenkirchen-Horst, 27.11. - 30.12.1992
Erne Maier: A. Paul Weber 1893-1980. Ausst. von Lithographien zum 100. Geburtstag. Volkshochschule Köln, 2.11. - 8.12.1993.
Bärbel Manitz: Nebel über Weber. In: Kunst ohne Museum. Beiträge zur Kunst in Schleswig-Holstein 1933 - 1945. Heide i. H. 1993, S.112-139
A. Paul Weber. Hundert Ausschnitte aus Handzeichnungen und Lithographien. Einführung: Renate Marzolff. Aufnahmen: Hans-Jürgen Wohlfahrt. München 1975
E. Matthiessen: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Lichtwark-Ausschuß Bergedorf, 11.5 - 25.5.1952
Erich Matthes: A. Paul Weber zum 75. Geburtstag. In: Erkenntnis und Tat. 1969. H.1/2, S.39-42
Mario De Micheli: A. Paul Weber o del disegno come arma politica. In: A. Paul Weber. Disegni politici. Ausst. Kat. Mailand 1978
Winfried Mogge: Rezension der Hefte 1-4 des „Privaten A. Paul Weber-Archivs“, hrsg. v. Harald Isermeyer. In: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. Burg Ludwigstein. 16. 1986/87, S.438-442
Winfried Mogge: Bilder aus jugendbewegtem Erleben. Wiederentdeckte Ölgemälde von A. Paul Weber. In: Der Eisbrecher. 1987. H.4, S.277-280
Abraham A. Moles: Dessin expressioniste et caricature politique en Allemagne (1920-1970). In: Revue d’Allemagne. 1980. H.2, S.178-199
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Ausst. Kat. 239 Overbeck-Gesellschaft Lübeck, 6.7. - 3.8.1947
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Hamburg 1949
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Handzeichnungen und Druckgraphik. Ausst. Kat. Frankfurter Kunstkabinett, 11.1.-3.2.1954
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Galerie Commeter Hamburg, August 1955
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Kasseler Kunstverein, 23.3. - 20.4.1958
Otto Monsheimer: Das Menetekel an der Wand. In: Die Theatergemeinde. 1958. H.9/10, S.162-166
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Wiesbaden, 13. - 27.9.[1960]
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Städt. Museum Göttingen, 9.4 - 4.6.1961
Otto Monsheimer: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Hans-Thoma-Gesellschaft Reutlingen, 17.3. - 7.4.1963
Otto Monsheimer und Wolfgang Hilligen:Aktionsfeld Politik. Orientierungshilfen zur politischen Bildung. 2. Aufl. Frankfurt/M. 1968
Helmut Moser (Hrsg.): Politische Psychologie. Weinheim, Basel o.J.
Walter W. Müller (Hrsg.): Eva Hagemann. Stationen eines Lebens. Hamburg o. J. (mit Zeichnungen Webers als Beitrag zur Festschrift)
Reinhard Müller-Mehlis: Ein Daumier unserer Zeit. Der Graphiker A. Paul Weber ist 75 Jahre alt. In: Epoca. 1968. Nr.11, S.96-97
A. Paul Weber. Von der Schwierigkeit nationalrevolutionärer Kunst. In: neue Zeit. 1978. H.1, S.17-22
Günther Nicolin: A. Paul Weber. Zeichner - Illustrator - Graphiker. In: Antiquariat. 1971. H.11, S.153-160
Günther Nicolin: A. Paul Weber - Illustration und Graphik. Eulenspiegel und Reineke Fuchs. In: Illustration.1973. H.3 (November), S.74-77
Günther Nicolin: A. Paul Weber. In: Thüringer Heimatkalender 1974, S.52-56
Günther Nicolin: A. Paul Weber - 80 Jahre. In: Eulenspiegel-Jahrbuch l974, S.39-41
A. Paul Weber. Tierbilderbuch. Einleitung von Günther Nicolin. Hamburg 1974
Günther Nicolin (Hrsg.): Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft. Bde.I-V. Hamburg 1977-89.- Bd.I: Gerd Wolandt: Bild und Wort. Überlegungen zum Werk A. Paul Webers. - Bd.II: Friedrich Wilhelm Schoberth: A. Paul Weber - ein Verständigungsversuch; Hans-Georg Kaack: Das A. Paul Weber-Haus. - Bd.III: Skizzen zum Werk von A. Paul Weber (mit Beiträgen von Rudolf Zeitler, Hans Holländer u. Gerd Wolandt). - Bd.IV: Begegnungen mit A. Paul Weber (mit Beiträgen von Arnold Köster u. Günter Lapp). - Bd.IV: Jürgen Wichmann: Mit herzlicher Anteilnahme. A. Paul Webers Auseinandersetzung mit den Medien.
Günther Nicolin: A. Paul Weber. Wie ein Druckerzeichen entsteht. In: Imprimatur. 1982. N.F. X., S.114-131
Günther Nicolin (Hrsg.): A. Paul Weber. François Villon. Balladen. Hamburg 1982
Günther Nicolin: A. Paul Weber. 50 Jahre danach. Politische Zeichnungen 1929-1936. Hamburg 1983
Günther Nicolin: A. Paul Weber. Schachspieler. Hamburg 1988 Rezension: Wilhelm-Busch-Jahrbuch 1988, S.120 f. (Hans Ries)
Günther Nicolin: A. Paul Weber - sa vie et son oeuvre. Ausst. Kat. Musee de Cognac, 6.10. - 23.11.1990
Günther Nicolin: A. Paul Weber. Widerstand und Entscheidung. Kat. Galerie Oltmanns. Bonn 1996 (2., verbesserte Auflage Unkel 2000)
Junge Deutsche Kunst. In: Niederdeutsche Welt. 1933. H.7, S.176-177
Gisela Noehles: Moderne Graphik zu Grimmelshausens Simplizissimus und Courasche-Illustration und Interpretation. In: Die Ortenau. 1976, S.61-82
Thomas Noll: ,,Zwischen den Stühlen" A. Paul Weber: Britische Bilder und ,,Leviathan“-Reihe. Studien zum Werk des Künstlers im Dritten Reich. 2 Bde. Münster, Hamburg 1993
A. Paul Weber. Ausst. Kat. Fränkische Galerie Nürnberg, 2.6. - 24.6.1951
Stadtmuseum Offenbach: Aus unserem Museumsdepot: Zeitkritische Lithographien des 20. Jh. A. Paul Weber. Ausst. Kat. Stadtmuseum Offenbach 20.7. - 15.10.1989
A. Paul Weber. Graphik. Einführung von Georg Ramseger. Hamburg 1956
Georg Ramseger (Hrsg.): Duell mit der Geschichte. Deutsche Karikaturisten der Gegenwart. Oldenburg 1955
Georg Ramseger (Hrsg.): Ohne Putz und Tünche. Deutsche Karikaturisten und die Kultur. Oldenburg 1956
Alvaro Rebolledo-Godoy: A. Paul Weber. Leviathan. Ratzeburg 1999
Georg Reinhardt (Hrsg.): A. Paul Weber. Das graphische Werk. 1930 bis 1978. Handzeichnungen und Lithographien. Mit Beiträgen von Peter Rühmkorf, Kurt Esselbrügge, Bernd Bornemann, Gerd Wolandt, Annelie Pohlen, Georg E. Schwarzbauer, Günther Nicolin, Lothar Romain und Klaus Honnef. Köln 1978 (leicht veränderte Ausgabe des Ausst. Kat. Bonn 1978/79)
A. Paul Weber. Kritische Graphik. Lithographien und Handzeichnungen aus 40 Jahren. Vorwort von Herbert Reinoss. Hamburg 1973
Otto Reitsperger: Tendenz und Parteilichkeit in den Buchillustrationen A. Paul Webers zur Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Hausarbeit für das Lehramt. Wien 1979 (Msch.)
Felix Riemkasten: Die Geißel der Menschheit. In: Velhagen & Klasings Monatshefte. 1940. H.11, S.673-676
Hermann Ries: Ein ,,Menetekel" großer Griffelkunst. In: Der Ammerländer Kalender 1957, S.10-17
Ludwig Rohling: Der Zeichner A. Paul Weber. In: Schleswig-Holstein. 1950. H.1, S.15-16
Peter von Rönn: Moralistul cu dinamita in condei. In: Prisma. 1971. H.9/10, S.42-46
Heinz Ronte: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Städt. Museum Göttingen, 25.6. - 20.7.1958
Hagen Rudolph: Ein toter Maler wird entdeckt. In: Stern. 1983. H.2. S.100-105
Peter Rühmkorf: Einleitung zum Kritischen Kalender 1959
Peter Rühmkorf: Berühmt, im Zweifelsfall politisch. In: art. 1980. H.4, S.30-41
Peter Rühmkorf: Der Zeichner A. Paul Weber. 1980 (unveröffentlichtes Manuskript)
Uwe Sauermann: Ernst Niekisch und der ,,nationalrevolutionäre Widerstand". In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.2, S.3-10. Ensingen 1984 (Msch.)
Uwe Sauermann: Optimismus ist Feigheit. In: Criticon. 82. 1984, S.76-77
Werner Schartel: A. Paul Weber. Kunst im Widerstand. Das antifaschistische Werk. Berlin, Hamburg 1977. - Überarb. Neuauflage: Kunst und Widerstand. A. Paul Weber. Politische Zeichnungen seit 1929. Berlin 1981
Werner Schartel: A. Paul Weber. Spökenkieker oder Realist? In: die horen. 1980. Bd. 4, S.129-140
Hans Schmidt-Gorsblock: Erbarmen mit A. Paul Weber. In: Grenzfriedenshefte 1968. H.4, S.189-192
Hans Schmidt-Gorsblock, s.a. Hans Eigner
Uwe M. Schneede: Bürgers Spaß statt Bürgers Schreck. Keine Widerhaken im Strich. Das graphische Werk A. Paul Webers. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.1980
Friedrich Wilhelm Schoberth: Verständigungsversuch über A. Paul Weber. In: Besinnung. 1974. H.2/3, S.68-74
Friedrich Wilhelm Schoberth: A. Paul Weber. Ein Verständigungsversuch. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin, Bd. II. Hamburg 1978, S.6-21
Sigrid Schoubye: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Sonderjyllands Kunstmuseum, 5.7. - 5.8.1974
Helmut Schumacher: A. Paul Weber. Das illustrierte Werk. Lübeck 1984. - Rezension: Jahrbuch d. Archivs d. deutschen Jugendbewegung. Burg Ludwigstein. 16. 1986/ 87, S.444-446 (W. Mogge)
Helmut Schumacher: A. Paul Weber. Werkverzeichnis der Exlibris. Lübeck 1987
Helmut Schumacher: A. Paul Weber. Werkverzeichnis der Gebrauchsgraphik. Lübeck 1990
Helmut Schumacher: A Paul Weber - Biographische Skizzen. In: A. Paul Weber. 1893-1980. Handzeichnungen und Lithographien. Ausst. Kat. Wilhelm Busch-Museum Hannover. Stuttgart 1993, S.8-35
Helmut Schumacher: A. Paul Weber. Sein Leben. In: A. Paul Weber. Bilder-Buch. Ratzeburg 1996, S.3-17
Helmut Schumacher: Die A. Paul Weber-Gesellschaft. In: A. Paul Weber. Bilder-Buch. Ratzeburg 1996, S.93-94
Helmut Schumacher: A. Paul Weber. In: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Bd. 11. Neumünster 2000
Helmut Schumacher und Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber. Leben und Werk in Texten und Bildern. Hamburg 2003
Gerhard Helmut Schwabe: Der Mensch und seine Umwelt in Bildern von A. Paul Weber. Beiheft zur Lichtbildreihe H 63 d. Staatl. Landesbildstelle Hamburg, 1976 (Msch.)
A. Paul Weber. Ausst. Kat. Schwarzenbek, 8. - 19.10.1971
Hans-Georg Sehrt: A. Paul Weber - ein bequemer unbequemer Künstler für die DDR? In: A. Paul Weber. 1893-1980. Handzeichnungen und Lithographien. Ausst. Kat. Wilhelm Busch-Museum Hannover. Stuttgart 1993, S.40-48
Jürgen Seifert: Kämpfer zwischen den Fronten. Entgegnung in der A. Paul Weber-Kontroverse. In: links. 1979. Nr.109, S.25 f.
Jiri Siblik: A. Paul Weber. In: Hollar. 1961. H.3, S.111-115
Friedrich Sieburg: Ein Zeichner klagt an. In: Frankfurter Illustrierte. 3.4.1954, S.12 f.
Peter Sobetzki-Petzold: A. Paul Weber-Kalender. In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.5, S.179-186. Ensingen 1990 (Msch.)
Peter Sobetzki-Petzold: A. Paul Weber - Thüringer Konfirmationsscheine - um 1930. In: Typisch evangelisch - Konfirmationsscheine im Wandel 1829-1996. Ausst. Kat. Diepholz 1996, S.41-47
Peter Sobetzki-Petzold: Wünschenswerte Utopie? Unterrichtsanregungen mit Karikaturen von A. Paul Weber. In: Katechetische Blätter. 5. München 1997
Erich Sperling: Junge deutsche Kunst. In: Ostdeutsche Monatshefte. 1935. H.12 , S.715-724
Friedrich Stählin: Ein Jahr bei A. Paul Weber 1935/36. Utting 1988 (Msch.)
Wilhelm Stapel: Andreas Paul Weber. In: Deutsches Volkstum. 1925. H.2. S.153-155
Wilhelm Stapel: A. Paul Weber als satirischer Zeichner. In: Deutsches Volkstum. 1929. H.11, S.876-877
Dietrich Stein: Katalog zur Ausstellung Bernhard Winter und A. Paul Weber als Illustratoren für Gustav Frenssen. Barlt 1988
Dietrich Stein: Bernhard Winter und A. Paul Weber als lllustratoren für Gustav Frenssen. In: Gustav Frenssen heute. Barlt 1988, S.10-12
Werner Stockfisch: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Galerie Fliesenwerke Boizenburg, 24.6. - 29.8.1986
Norbert Stratmann: Ist Eulenspiegel ein Fuchs? A. Paul Webers kritische Graphik aus 40 Jahren. In: Deutsche Volkzeitung. 3.1.1974
Heiner Studt: Wessen A. Paul Weber? In: Linkskurve. Okt./Dez. 1979, S.45-47
Karl Ulrich Syndram: Der Preußische Adler im Versailler Käfig. A. Paul Weber und die Zeitschrift ,Widerstand". o. O., 1989 (Msch.)
A. Paul Weber. Blätter aus der Sammlung Horn. Ausst. Kat. Museum am Ostwall Dortmund, 30.1. - 27.2.1983, Kunsthalle Kiel, 6.3. - 4.4.1983 (Vorwort von Eugen Thiemann)
Fritz Thomas-Gottesberg: Ein Mann kämpft als Künstler gegen die Unmenschlichkeit. In: Schleswig-Holstein. 1970. H.4, S.102-104
Werner Timm: A. Paul Weber. Zeichnungen und Lithographien. Ausst. Kat. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 13.10. - 26.2.1984
Erich Traumann: Denn sie wissen nicht, was sie tun. A. Paul Weber. Kritische Graphik zum Umweltschutz. Ausst. Kat. Kunsthalle Bremen, 9.3. - 13.4.1975; Gesundheitsbehörde Hamburg, 14.8. - 13.9.1975
Hans-Jürgen Vogtherr: A. Paul Webers Zeit auf dem Brümmerhof von 1933 bis 1936. In: Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1987, S.73-84
Hans-Jürgen Vogtherr: A. Paul Webers Zeit auf dem Brümmerhof von 1933 bis 1936. Suderburg 1988 (auch in: Der Heidewanderer, 27.8.1988)
A. Paul Weber (Hrsg.): Kritischer Kalender. Groß-Schretstaken, Frankfurt/M. und München. 1959-1981
W. W. [= Winfried Wendland]: Zu A. Paul Webers Kleinkunst. In: Wehrwolf. 1929/30. H.3, S.74-75
Karlheinz Weißmann: A. Paul Weber und die ,,Mythen“ der deutschen Jugendbewegung. In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“, H.3, S.45-62. Ensingen 1986 (Msch.)
Karl Wenig: Arnstadt. In: Schriftenreihe des ,,Privaten A. Paul Weber-Archivs“. H.3, S.63-70. Ensingen 1986 (Msch.)
Bruno E. Werner: Vision des Empire. Zeichnungen von A. Paul Weber. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Zeitbilder. 4.2. 1940
Wilhelm Westecker: Zeichnungen im Kampf gegen England. Zu A. Paul Webers ,,Britischen Bildern". In: Die Kunst im Deutschen Reich. 1941. Folge 3, S.88-95
Jürgen Wichmann: Narr mit Fuchs und Eule. Das groteske Kalendarium des A. Paul Weber. In: test. 1966. H.2, S.34-40
Jürgen Wichmann: Das groteske Kalendarium des A. Paul Weber. In: Festschrift Otto R. von Lutterotti zum 14. Januar 1974. Innsbruck 1973, S.405-424
Jürgen Wichmann: Mit herzlicher Anteilnahme. A. Paul Webers kritische Auseinandersetzung mit den Medien. = Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin. Bd. V. Hamburg 1989
Melitta Wiedemann: Die Sünde wider das Leben. Die Kunst entlarvt den Bolschewismus. In: Aktion. 1944 (Februar), S.97-116
Hans Wille: A. Paul Weber. Ausst. Kat. Kunstverein Göttingen, 12.1. - 11.2.1973
Hans-Jürgen Wohlfahrt: A. Paul Weber. foto-grafisch. Neumünster 1987. - Rezension: Wilhelm-Busch-Jahrbuch 1988, S.122 f. (Hans Ries)
Gerd Wolandt: Bild und Wort. Überlegungen zum Werk A. Paul Webers. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin. Bd. I. Hamburg 1977
Gerd Wolandt: Schretstaken als künstlerische Lebensform. Zur Einheit des Werkes. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin. Bd. III. Hamburg 1979, S.52-66
Gerd Wolandt: A. Paul Weber. Künstler und Werk. Bergisch-Gladbach 1983
Wolfgang Wolff: Karikatur und Gesellschaft. A. Paul Webers Zeichnungen zur Zeit. In: Civis, 1956. Nr.23, S.124-125
Rudolf Zeitler: Die Figur des Narren im Werk von A. Paul Weber. In: Schriften der A. Paul Weber-Gesellschaft, hrsg. von Günther Nicolin. Bd. III. Hamburg, 1979, S.7-29
Rudolf Zeitler: A. Paul Webers Zeichnungen zu Ernst Niekischs Schrift ,,Hitler - ein deutsches Verhängnis" (1932). In: Nicolin: 50 Jahre danach, S.29-44
Rainer Zimmermann: Die Kunst der verschollenen Generation. Deutsche Malerei der Expressiven von 1925 bis 1975. Diss. Marburg, S.393 f.
Rike Zoebelein: Andreas Paul Weber. Die Lithographien zum Thema „Kunst, Künstler und Publikum“. Magisterarbeit, Münster 1993