Die possierlichen Tierbilder

Nach dem Anklicken der Fotos erhalten Sie jeweils die volle Ansicht.

 
0311.jpg
Bei der Wahrsagerin
vor 1956
0357.jpg
"Bitte recht freundlich!" (Beim Photographen)"
1959
1025.jpg
Das Hamsterpärchen
1959
1174.jpg
Im Stoppelwind
1959
1583.jpg
Die Maibowle
1959
1891.jpg
Otti und Ottchen
1959

Im Werk Webers nehmen die possierlichen Tierbilder, die vor allem in den 50er Jahren für den Bergedorfer Lichtwark-Kalender entstanden sind, eine Sonder- stellung ein. Anders als die satirischen, gesellschaftskritischen Blätter bleiben diese humorigen Bildchen ohne hintergründigen Biss.

Keine bittere Wahrheit ist zu schlucken, höchstens gütig-milde Ironie spricht aus dem allzu menschlichen Verhalten der Tiere. Kennt man das Gesamtwerk Webers, ist man fast geneigt, dieser heilen Welt zu misstrauen. Doch tatsächlich sind diese Bilder ganz und gar Ausdruck liebenswerter Lebensfreude, idyllisch-romantischer Beschaulichkeit und poetischer Heiterkeit. Vor allem Blätter wie Die Maibowle, Das Hamsterpärchen, Bitte recht freundlich, Im Stoppelwind haben seit ihrer Entstehung jung und alt begeistert.

Weber betonte einmal, dass er diese Zeichnungen auch für Kinder geschaffen habe. Man sollte viel Muße bei der Betrachtung aufwenden, um all die einfallsreichen Details zu sehen und den Humor zu spüren, mit dem die einzelnen Typen so trefflich charakterisiert sind.

Arbeiten wie diese zeigen deutlich, dass Weber bei allem kritischen Engagement und trotz seiner bedrohlich wirkenden Warnungen seinen Humor behalten hatte und vor den Problemen der Zeit nicht resignierte, sondern stets neue Freude am Leben fand.

Logo APW